Am 13. Dezember 2022 fand unter Anwesenheit des Generaldirektors der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro München, Herrn Dr. Ian-tsing Joseph Dieu 趙彥清, sowie der Generaldirektorin der National Central Library 台灣國家圖書館, Frau Prof. Dr. Tseng Shu-hsien 曾淑賢, die feierliche Eröffnung des Taiwan Resource Center for Chinese Studies (TRCCS) an der CATS-Bibliothek der Universität Heidelberg statt.
Zu diesem Anlass wurde zwischen der Universität Heidelberg und der National Central Library ein Kooperationsvertrag unterzeichnet, der unter anderem die kontinuierliche Versorgung der CATS-Bibliothek mit wichtiger sinologische Forschungsliteratur aus Taiwan sowie den Zugang zu relevanten Datenbanken der National Central Library und anderer taiwanesischer Forschungseinrichtungen vorsieht.
Die neuesten TRCCS-Buchbestände werden jeweils für ein Jahr in einem eigenen Regal im Nordflügel des Lesesaals der CATS-Bibliothek aufgestellt, ehe sie in den regulären Freihandbereich einsortiert und durch die neue Jahreslieferung ersetzt werden.
TRCCS Datenbanken werden demnächst freigeschaltet.
Ebenso sollen Buchbestände der sinologischen Sammlung des CATS, die vor 1911 erschienen sind, in der Union Catalog of Rare Books Database der National Central Library nachgewiesen werden.
Taiwan Studies Aktivitäten am CATS
Im Rahmen des TRCCS-Abkommens werden am CATS in Kooperation mit verschiedenen Partnern in Taiwan regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen wie die Taiwan Lecture Series angeboten.
Rektor Prof. Dr. Eitel führt durch die Alte Aula der Universität HeidelbergV.l.n.r.: Hanno Lecher (Leitung CATS-Bibliothek), Jing Zeng (Taipeh Vertretung in der BR Deutschland, Büro München), Prof. Dr. Shu-Hsien Tseng (Generaldirektorin der National Central Library), Dr. Ian-tsing Joseph Dieu (Generaldirektor, Taipeh Vertretung in der BR Deutschland, Büro München), Prof. Dr. Senz, Rektor Prof. Dr. Eitel, Dr. Leo Lin (National Central Library)Rektor Prof. Dr. Eitel, Generaldirektorin Prof. Dr. TsengProf. Dr. Senz, Generaldirektor Dr. Dieu, Rektor Prof. Dr. EitelIm Kaminzimmer des Rektorats: Rektor Prof. Dr. Eitel, Generaldirektorin Prof. Dr. Tseng, Generaldirektor Dr. DieuEnthüllung des TRCCS-Regals durch (v.l.n.r.) Generaldirektorin Prof. Dr. Tseng, Hanno Lecher und Generaldirektor Dr. DieuGruppenfoto vor TRCCS-Regal: (v.l.n.r.) Gesche Schröder (CATS-Bibliothek), Prof. Dr. Martin Krämer, Dr. Rafal Felbur, Prof. Dr. Joachim Kurtz, Hanno Lecher, Dr. Ian-tsing Joseph Dieu, Prof. Dr. Sarah E. Fraser, Prof. Dr. Shu-hsien Tseng, Prof. Dr. Anja Senz, Prof. Dr. Barbara Mittler, Jing Zeng, Rike BalzuweitGrußwort von CATS Speaker Prof. Dr. Martin KrämerGrußwort von Generaldirektor Dr. Ian-tsing Joseph DieuGrußwort von Generaldirektorin Prof. Dr. Shu-hsien TsengGrußwort von Prorektorin Prof. Dr. Anja SenzGrußwort der Stellvertrenden Direktorin der Universitätsbibliothek, Frau Rike BalzuweitUnterzeichnung des Kooperationsvertrages durch (v.l.n.r.) Prof. Dr. Anja Senz, Generaldirektorin Prof. Dr. Shu-Hsien Tseng und Stellvertretende Direktorin Fr. Rike BalzuweitGruppenfoto nach Unterzeichnung des KooperationsvertragesGeneraldirektorin Prof. Dr. Tseng übergibt eine Faksimileausgabe der Diamantsutra an die Stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek, Fr. Rike BalzuweitFrau Rike Balzuweit überreicht eine Faksimileausgabe der Pelerinage (1375) von Guillaume de Déguileville an Generaldirektorin Prof. Dr. TsengEine Seite aus der PelerinageMusikalische Umrahmung des Festaktes durch Chang Chia-Ling auf der Liuqin