Angebot
Unser Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bzw. ab Klasse 10. Nach Absprache sind auch Angebote für Schülerinnen und Schüler anderer Klassenstufen denkbar. Unten finden Sie eine Übersicht über aktuelle Themen im CATS-Schülerlabor.
Workshops
Unser Kernangebot sind Workshops zu einem Thema aus dem breiten Feld der Asienwissenschaften (Beispiele s.u.). Die Workshops dauern einen Schultag (z.B. 9–16 Uhr) und finden an der Universität Heidelberg statt. Sie werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konzipiert und begleitet und richten sich an Schulklassen der Stufen 10 bis 12/13.
Seminarkurse
Neben den Workshops bieten wir auch Unterstützung für Seminarkurse an. Unsere unten genannten Themen lassen sich inhaltlich auch auf die Dauer und Tiefe eines Seminarkurses erweitern (vgl. den Seminarkurs Krieg und Film in Ostasien). Denkbar sind dann neben den Seminarkurs-Stunden an der Schule auch mehrere Termine an der Universität Heidelberg, z.B. zu inhaltlichen Fragestellungen, Recherche und wissenschaftlichem Arbeiten.
Wenn Sie bereits einen Seminarkurs unterrichten, der Anknüpfungspunkte an unser Themenangebot bietet, können Sie auch sehr gerne mit Ihrem Seminarkurs zu einem Workshop ins CATS-Schülerlabor kommen. Sollten Sie unten kein passendes Thema finden, schreiben Sie uns bitte an. Wir bemühen uns, ein zu Ihrem Thema passendes Angebot zu erstellen.
Projekttage
Gerne unterstützen wir Sie gemeinsam mit unserem Partner China an die Schulen! bei Ihren Projekttagen an der Schule. Kontaktieren Sie uns für die weitere Planung.
BOGY-Praktika
Über das Südasien-Institut können im Rahmen der BOGY einwöchige Praktika absolviert werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Anfrage und Buchung
und wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
Themen A–Z
China als globaler Akteur in der Entwicklungspolitik
Gemeinschaftskunde/Politik, Wirtschaft
Seit Jahren engagiert sich die Volksrepublik China verstärkt in der weltweiten Entwicklungspolitik. Dies wirft die Frage auf, inwiefern das chinesische Engagement in Konkurrenz zur sogenannten "traditionellen" Entwicklungshilfe steht, bzw. diese sogar ablösen könnte. Wir untersuchen und diskutieren anhand von verschiedenen Quellentexten folgende Fragestellungen: Welche Motivation steckt hinter dem internationalen Engagement Chinas? Welche Implikationen hat dies für das bestehende Entwicklungshilfesystem?
Termine nach Vereinbarung.
Globaler Wandel in Südasien
Erdkunde/Geographie, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde/Politik
Die Großregion Südasien zeichnet sich durch eine große naturräumliche und soziale Vielfalt aus. Fast menschenleere Regionen kontrastieren mit den Megastädten Delhi, Mumbai, Karachi und Dhaka. Das rasante Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung bedingen durch den steigeneden Bedarf an Ressourcen großflächige Landbedeckungs- und Landnutzungsveränderungen. Diese massiven Veränderungen können mit Satellitenbildern seit den 1970er-Jahren aufgezeigt und untersucht werden. Mit Fernerkundungsmethoden können auch Eigenschaften, die für das menschliche Auge unsichtbar sind, sichtbar gemacht werden. Mehr...
Termine nach Vereinbarung.
International Relations and South Asia
Workshop in Englischer Sprache
Gemeinschaftskunde/Politik, Wirtschaft, Erdkunde/Geographie, Englisch
After a short introduction to one or two of the key topics in International Relations (e.g. balance of power, security, regionalism, ethnic conflicts, global governance) we will explore how relevant these concepts are for the study of South Asian International Relations. Taking India as an example, we will work out the different factors important in this issue. The workshop hopes to achieve the twin tasks of introducing the students both to international relations and South Asian International Relations.
Termine nach Vereinbarung.
Krieg und Film in Ostasien
Geschichte, Gemeinschaftskunde/Politik, Deutsch
Der Zweite Weltkrieg traf sich zeitlich mit einer ersten Hochzeit des Mediums Film. Gerade die bewusste Nutzung der Filmproduktion für offen nationalistische Zwecke hat in kultureller Hinsicht interessante Produkte hervorgebracht. Bereits populäre Stoffe wurden für das große Filmpublikum aufgearbeitet. Anhand zweier Filmbeispiele aus Japan und China wird die offene und unterschwellige Mobilmachung diskutiert. Mehr...
Termine nach Vereinbarung.
Religion in Asien
Geschichte, Gemeinschaftskunde/Politik, Religion
Sei es der Islamische Staat, die Kirchensteuer oder der Yogakurs in der Volkshochschule – Religion spielt in unserem Alltagsleben eine größere Rolle, als wir uns oft klarmachen. Auch um die Religion in unserer Nähe zu verstehen, lohnt es sich einen Blick nach Asien zu werfen, dem Kontinent mit der größten religiösen Vielfalt. Nicht nur findet sich in Asien der Ursprung von Hinduismus und Buddhismus, auch das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung liegt in Asien (Indonesien), ebenso wie eines der Länder mit der größten christlichen (Philippinen). Mehr...
Termine nach Vereinbarung.
Urbanisierung in China
Erdkunde/Geographie, Wirtschaft, Geschichte, Gemeinschaftskunde/Politik
In China wird der Urbanisierung eine besondere Rolle beigemessen. Infolge des sich zuletzt weiter verlangsamenden Wirtschaftswachstums, soll sie die Binnennachfrage stärken und die Wirtschaft erneut ankurbeln. In ihrer Komplexität führt Urbanisierung jedoch nicht nur zu mehr Wohlstand, sondern hat auch weitreichende ökologische und soziale Folgen. Mehr...
Termine nach Vereinbarung.
Wasser im Himalaya: Zu viel und zu wenig
Erdkunde/Geographie
Die Gletscher der Hochgebirge sind natürliche Wasserspeicher der Erde, die infolge des Klimawandels weltweit zurückgehen. Mit Hilfe von Satellitendaten untersuchen wir Gletscher und ihre Veränderungen im Himalaya. Ebenso gehen wir den Fragen nach, welche Gefahren durch den Gletscherrückgang für die Menschen vor Ort entstehen und welche Strategien sie entwickelt haben, um sich an diese Umweltveränderungen anzupassen.
Termine nach Vereinbarung.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.